Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Umweltbildung (Ökologie, Umwelt)

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und

Der insektenfreundliche Garten Nützliche Produkte aus der Imkerei und ihre Anwendungsbereiche Der Geschmack vom Wald Frühling im Forstbotanischen Garten Vortrag: Mein Garten - fit für den Klimawandel Bärlauchwanderung - Bärlauch erkennen und nutzen Vortrag mit anschließender Diskussiion: Der Klimagarten Vortrag mit Diskussion: Neues aus der Gartengestaltung im Hinblick auf die Ökologie Garten-Workshop: Gemüseanbau Naturkunde vor Ort: den Fledermäusen auf der Spur Wild, grün und lecker - Heimische Kräuter sehen und erkennen lernen Natur und Historie im Wittmunder Wald Wild, grün und lecker - Heimische Kräuter sehen und erkennen lernen Hexen-, Gift- und Zauberkräuter am Wegesrand und auf der Wiese unter Anleitung bestimmen und pflücken Wölfe an der Küste Kräuterwanderung durch die Wälder von Hahausen Vom Acker auf den Teller - Wildpflanzen aus ökologischem Anbau Kräuterwanderung mit Anleitung zum Verarbeiten von Wildkräutern. Einführung in die Wildpflanzen- und Kräuterkunde Vorsicht vor dem Jakobskreuzkraut - Wie werden wir invasive Arten wieder los? Wissenswertes rund um Windenergie, Natur- und Artenschutz und Klimawandel - mit Besichtigung des Windparks in Söllingen "Unser Wald, unser Klima" Zukunftsweisende Abfallwirtschaft Das Moor heute - Die Bede fazinierende Welt zur Bedeutung eines einmaliges Biosystems. Vergessenes wieder neu entdecken - Solidarische Landwirtschaft mit ökologischem Ackerbau Minimalismus - mit weniger mehr Freizeit im Alltag Vortrag mit Diskussion: Plastik Tsunamie,, Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Tisch landet. Bewirtschaftung der niedersächsischen Wälder gestern und heute Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet...Mikroplastik in Umwelt und im Essen