Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Die Folgen von eingeschleppten Arten
Eiingeschleppte Arten – auch Neobiota genannt – gelangen durch Handel, Reisen oder Klimaveränderungen zunehmend in unsere heimischen Ökosysteme. Der Vortrag zeigt auf, welche Pflanzen und Tiere als invasive Arten gelten, wie sie sich ausbreiten und welche Folgen dies für Natur, Artenvielfalt und Mensch haben kann. So verdrängen einige Neophyten und Neozoen heimische Arten, verändern Lebensräume oder bringen Krankheiten mit. Auch wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden sind möglich. Anhand konkreter Beispiele werden Risiken, aber auch Maßnahmen zur Eindämmung und Vorbeugung vorgestellt. Ziel des Vortrags ist es, für das Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen, wie jede:r zum Schutz der heimischen Natur beitragen kann.
Ort
Gasthaus zur Post
Heerstraße 7
29348 Scharnhorst
Heerstraße 7
29348 Scharnhorst
Beginn:
21.03.2026 09:30 Uhr
Ende:
21.03.2026 12:30 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Eschede