Wir veranstalten regelmäßig Workshops zu nachhaltigen Gartenthemen, die sich an den natürlichen Rhythmen von Garten und Jahreszeiten orientieren. Die Bewirtschaftung des 8.000 m² großen Gartenlandes bietet vielfältige Möglichkeiten, umweltfreundliches Gärtnern zu erlernen: etwa Gemüsepflanzungen, Kräuterkunde, Obstgehölze, Baumschnitt und -veredelung, um nur einige zu nennen. Unsere Workshops vermitteln Wissen über Permakultur,ökologisches Gärtnern, natürliche Schädlingsbekämpfung und die Nutzung natürlicher Ressourcen im Garten.
Sehr beliebt ist der jährliche Bienenschnupperkurs. Von Mai bis Juni erleben die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in das faszinierende Leben eines Bienenstaates mit allen wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks aktiv mit: vom Bienenschwarm über den Naturwabenbau, die Eiablage und die Brutnestordnung, vom Arbeitsteilung im Bienenstaat bis zur Honigverkostung.
Viele Menschen kommen auch außerhalb von Workshops regelmäßig und sind Teil des Gartens geworden. Über Aussaat und Kultur bis zur Ernte tauchen sie in die Materie ein und werden durch dieses ganzheitliche Erleben selbst zu kundigen Gärtner:innen. Außerdem gibt es viele spannende Workshopangebote für Kinder. Und nicht zuletzt organisiert die so entstandene Community die Jahreszeiten-Feste im »FriedlandGarten«.
Blumen-Kränze binden
Mittwoch, 20. August, zur »Offenen Gartenzeit« ab 14 – 17 Uhr
Ende August wollen wir in der großen Fülle der Sommer – Blüten schwelgen und laden herzlich ein zum Blumenkränze – Binden am Mittwoch, dem 20.8. ab 15 Uhr. Ausnahmsweise ist dies ein Workshop am Mittwochnachmittag in der »Offenen Gartenzeit«. Wir winden den Korpus selbst aus den Weiden im »FriedlandGarten« und schmücken die Kränze mit der Blütenernte aus der Umgebung, aus Gärten und vom Wegesrand. Wer nicht kommen kann, aber mitmachen möchte, bekommt noch einmal die Gelegenheit am Sonntag, dem 24.8. beim Fest am Mahnmal von 14 bis 18 Uhr auf dem Hagen in Friedland, zu dem das Museum Friedland einlädt. Dort hat der »FriedlandGarten« einen Stand und wir laden auch dort herzlich ein, mit selbst gebundenen bunten Blumenkränzen sich und das Fest zu bereichern und zu schmücken.