Willkommen im FriedlandGarten
Im FriedlandGarten kann jede und jeder mitmachen, ganz gleich welchen Alters und welcher Nationalität, einheimische und zugezogene Bewohner:innen des Grenzdurchgangslagers Friedland*.
Auf dem großen Gartengelände können eigene Parzellen angelegt und bewirtschaftet werden. Darüber hinaus gibt es Gemeinschaftsbeete und -aufgaben, an denen sich alle Teilnehmenden beteiligen können. Dazu gehören die Pflege und Ernte von Beeten und Obstbeständen, das Beisammensein an unserem zentralen Begegnungsplatz, die Erkundung der Vielfalt des Naturgartens und nicht zuletzt gemeinsame Feste.
Willkommen sind auch Kindergarten- und Schulgruppen, Vereine und interessierte Besucher:innen, die keine Möglichkeit haben, aktiv mitzugärtnern, denn der FriedlandGarten ist auch eine Begegnungsstätte, ein Lernort und ein Raum für interkulturelle Verständigung.
*Das Grenzdurchgangslager Friedland liegt in der niedersächsischen Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden darin vertriebene Deutsche aus den ehemals deutschen Ostgebieten und dem Sudetenland zeitweilig untergebracht. Das Grenzdurchgangslager wurde von der britischen Besatzungsmacht auf dem Gelände der nach Friedland ausgelagerten landwirtschaftlichen Versuchsanstalt der Universität Göttingen errichtet und am 20. September 1945 in Betrieb genommen. Heute ist das GDL Friedland als Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI) eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber. Bundesweit ist es die Erstaufnahmeeinrichtung für Spätaussiedler. Ebenso ist es eine Aufnahmeeinrichtung für die dem Land Niedersachsen zugewiesenen jüdischen Zuwanderer und Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, die im Rahmen von Resettlement-Programmen aufgenommenen werden oder denen im Rahmen anderer humanitärer Aufnahmeprogramme im Bundesgebiet vorübergehender Schutz gewährt wird. Das Grenzdurchgangslager wird auch Tor zur Freiheit genannt. Quelle: Wikipedia
Kontakt:
Doro Pohl, Projektkoordinatorin
E-Mail: friedlandgarten@leb.de,
+49 (0)163 244 49 54
Träger und Unterstützer
Das Projekt »FriedlandGarten« konnte nur dank starker Partner ins Leben gerufen werden. Der »FriedlandGarten« steht unter der Obhut der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V. als Träger und wird vom Regionalbüro in Göttingen betreut.
Unsere Förderer sind die LEADER Region Göttinger Land, die Gemeinde Friedland und der Nothilfefonds des Bistums Hildesheim. Damit uns der Garten möglichst lange erhalten bleibt, sind wir für jede weitere Unterstützung dankbar.
Förderer: | Partner: |
|
![]() ![]() |