Bildungswege für Menschen mit Sehbehinderung
Das BELL-Projekt der Region Lüneburger Heide

Wenn die Brille nicht mehr reicht, wird der Zugang zu Bildung und Teilhabe für einige Menschen zum Problem. Hier setzt das dreijährige BELL-Projekt der Region Lüneburger Heide an. Unser Projekt aus dem ESF Plus-Programm „Bildung und Engagement ein Leben lang“ richtet sich an unsere örtlichen Ausrichter, in deren Vereinen oftmals auch ältere Menschen mit Sehbehinderung an Veranstaltungen teilnehmen möchten, aber dies vielleicht nicht uneingeschränkt können.
Damit sich diese Menschen nicht in eine soziale Isolation zurückziehen, entwickeln wir ein Konzept, das die bestehenden Bildungsangebote für die Zielgruppe der Sehbehinderten und von Sehbehinderung bedrohten Menschen zugänglich macht und damit das Programm der LEB erweitert.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der LEB werden für die Vielfalt und die unterschiedlichen Bildungsbedarfe älterer Menschen mit Sehbehinderungen sensibilisiert und im Bereich der speziellen Kompetenzen geschult. In Zusammenarbeit mit unseren engagierten Gruppen wird bis 2028 ein zielgerichtetes Bildungsangebot für Menschen mit Sehbehinderungen, für Lernende und Wissensvermittler:innen gleichermaßen entwickelt.
In Kürze wird es eine Auftaktveranstaltung geben, zu der noch eine gesonderte Einladung erfolgen wird. Im Anschluss daran werden wir verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Inhalten rund um das Thema „Sehbehinderung in der Erwachsenenbildung“ anbieten.
Wir freuen uns auf interessierte Anfragen und Anregungen.
Das Projektteam
Frauke Bodey
Frederike Leupold
Gemma Gehrs
Kontakt zum Projektteam: Frauke Bodey, Leitung Region Lüneburger Heide
E-Mail: info-bell-lueneburg@leb.de | Telefon: +49 (0) 4131 404 597
Gefördert durch: