Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
"Unser Wald, unser Klima"
Unser Wald, unser Klima. Informationen über die Entwicklung der Umwelt im ländlichen Raum im Rahmen des Klimawandels. Wälder und Waldböden sind ausgedorrt, die Bäume durch den Trockenstress stark geschwächt und anfällig. Waldbrände, Stürme und Massenvermehrungen von baumschädigenden Insekten wie Borkenkäfer oder Nonnenfalter lassen in der Folge ganze Waldbestände aus Fichten- und Kiefernmonokulturen zusammenbrechen.Auch die Land-und Forstwirtschaft hat einen erheblichen Anteil an der Entwicklung unserer Wälder.
Ort
Gasthaus Böttcher
Bremer Str. 44
21224 Rosengarten
Bremer Str. 44
21224 Rosengarten
Beginn:
28.08.2025 15:00 Uhr
Ende:
28.08.2025 17:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Nenndorf u.Umg.