Kulturelle Bildung

Wie wirkt sich die Vergangenheit unserer Erde auf das heutige Leben aus und wie ist unsere Erde entstanden? Diese Kurse beschäftigen sich mit der Geschichte unserer Zeit und der räumlichen Struktur in ihrer physischen Beschaffenheit


Landfrauen erdkundlich unterwegs: Lebens- und Arbeitswelten in verschiedenen Regionen der Erde

Zeiteilige Vortragsreihe: Teil 1: „Wir sind Kinder einer Erde – Eindrücke einer Reise nach Malawi“. Johanna Friedlein, Beauftragte des KK Harzer Land für den Weltgebetstag, schildert Einblicke in ein soziales Projekt in Malawi, wo vor 20 Jahren u. a. eine Maismühle angeschafft wurde, die heute noch funktioniert. Im Sommer hat sie das Land besucht und wird nun von ihren Eindrücken berichten. Teil 2: „Crew only – die Geschichte eines Besatzungsmitgliedes“. Elisa Kreßin aus Salzgitter ist Jahrgang 1990 und war über 5 Jahre Theater-Manager an Bord der Mein Schiff Flotte von Tui Cruises. Sie bereiste vier Kontinente, machte etliche Transatlantikfahrten und besuchte unzählige Häfen. Wie ist es, dort zu arbeiten und zu leben, wo Urlaubsträume erfüllt werden? Wie viel sieht man von der Welt, wenn man eine Sieben-Tage-Woche hat? Wie ist das Zusammenleben einer internationalen Besatzung auf so engem Raum? Dieser etwas andere Reisebericht wird durch eigenes Bildmaterial bereichert und wartet mit ernsten und heiteren Erlebnissen auf.
Ort
Kirchliches Gemeindehaus Hattorf
Kirchstraße 10
37197 Hattorf
Beginn:
18.07.2026 06:00 Uhr
Ende:
21.09.2026 00:30 Uhr
Stunden:
5
Tage:
2
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Landfrauenverein Westharz