Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Politik - Gesellschaft

Verstehen wie sich die Erde bewegt, wie Politik funktioniert und wie sich Entscheidungen aus Politik auf das alltägliche Leben auswirken. Dabei wird keine Grenze gezogen, Wir betrachten gleichermaßen die Auswirkungen von

AK Jugendpolitik Lernen vor Ort - Böckwitz-Zicherie: Zur Geschichte eines Doppeldorfes an der ehemaligen innerdeutschen Grenze NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau 1938 - 1945 Impressionen vom Fackellauf nach Solferino im Jahre 2024 - Erinnerungskultur der Rotkreuz-Bewegung Mut zur Gegenwehr: Strategien gegen häusliche Gewalt und rechtliche Optionen NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau 1938 - 1945 Stalking Kinder misshandelter Mütter NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau 1938 - 1945 NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau 1938 - 1945 Buxtehude und Umgebung in der Zeit der NS-Diktatur: Opfer, Gesellschaft, Alltag, Ereignisse und Biografien einzelner Persönlichkeiten und ihre Rolle in der Diktatur Vortrag mit Diskussion: Das Leben in der DDR als Pastorentochter - Betrachtungen aus der Sicht der Tochter Zwischen TikTok und Trash-TV: Medienwandel, Meinungsmacht und gesellschaftliche Folgen NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau 1938-1945 Vortrag mit Diskussion. Mädchenbilder und Frauenrollen vom Kaiserreich bis heute