Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Psychologie, Gruppendynamik, Verhaltenstraining

Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen

Vortrag mit Diskussion: Lügen ohne rot zu werden - vom Sinn und Wert von Lügen als Bestandteil des Lebens Lernen vor Ort: Einblicke in die Arbeit eines Frauenhauses am Bsp. Gifhorn - ein Ort, an dem Frauen beschützt und gestärkt werden Stressfrei durch den (Berufs-)Alltag: Konflikte soverän meistern - Anleitung zu einer werschätzenden Kommunikation Positives Denken - Wie es das Wohlbefinden beeinflusst Workshop zum Thema Mobbing Vortrag mit Diskussion: Der erste Mann im Leben einer Frau - von der Bedeutung der familiären Bindung Knigge für Anfänger:innen und Fortgeschrittene: Anleitung zu mehr Selbstsicherheit Aufräumen im Kopf - Psychohygiene für mehr Klarheit und innere Ausgeglichenheit Vortrag mit anschließender Diskussion über die Stiftung "Maria im Rosengarten" Hans im Glück oder Pech Marie - Denke was du willst! - Über die Bedeutung von Gedanken und das Erleben von Glück Raus aus dem Alltagstrott - Vortrag über Wege, Veränderung in die persönliche Situation zu integrieren Depression im Alter - Unterstützung im Alltag durch Wissen Energiebooster in der Adventszeit - Stark durch die stille Zeit: Die persönliche Resilienz stärken Begegnung der Generationen beim Binden von Kränzen aus Naturmaterialien Selbstwert: ein Schlüssel für Mentale Gesundheit in Beruf und Alltag - Anleitung zu mentaler Stabilität Worauf kommt es im Leben an? Puppenspiel als Mittel zur Selbstreflexion Humor im Weihnachtsstress - was gibt es da noch zu lachen? Wenn es eng und grau wird: Formen von Angst & Depressionen erkennen und lernen, damit umzugehen Wenn es eng und grau wird: Formen von Angst & Depressionen erkennen und lernen, damit umzugehen - U40 Selbsthilfe und Mehr Woran mein Herz hängt: Was gibt uns Halt in schwierigen Zeiten? Das Glück der kleinen Dinge - was bedeutet Glück eigentlich? Glück kennt kein Alter – Werte entdecken, Sinn finden, unabhängig vom Alter Achtsamtkeit, der Schlüssel zum Glück: Erarbeiten von mehr Gelassenheit & Lebensfreude im Alltag unter Anleitung Demenz spüren, fühlen, erleben - Verständnis für dementiell Erkrankte entwickeln Resilienz, die Fähigkeit mit Stress u. Krisen umzugehen: Bedeutung & Lösungsansätze zur Stärkung der Widerstandskraft Männer denken anders - Frauen aber auch - Erarbeitung von Kommunikationsstrategien Schlafstörungen und Resilienz - Stärkung der Widerstandskraft bei Leistungs- und Gesellschaftsdruck Mobbing und seine vielen Gesichter Einsamkeit im Alter, die unterschätzte Gefahr: Bedeutung für die Gesellschaft und den Einzelnen Lebe Deine Einmaligkeit und liebe Deine Schrullen Wenn es eng und grau wird: Formen von Angst & Depressionen erkennen und lernen, damit umzugehen - U40 Wenn es eng und grau wird: Formen von Angst & Depressionen erkennen und lernen, damit umzugehen