Kulturelle Bildung
Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und
Umwelt- und ökologiebewusster Umgang mit besonderen Einsatzstoffen in Biogasanlagen – Fachkunde gemäß TRGS 529
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmenden die notwendige Fachkunde gemäß TRGS 529 für den sachgerechten Umgang mit besonderen Einsatzstoffen in Biogasanlagen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf umweltrelevanten Aspekten, wie dem Schutz von Boden, Wasser und Luft sowie auf ökologischen Auswirkungen der Stoffverwendung. Ziel ist es, neben der Einhaltung rechtlicher Vorgaben auch ein umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln in der Praxis zu fördern.
- Grundlagen für den Umgang mit besonderen Einsatzstoffen, Auswirkungen auf die Betriebssicherheit u. mögliche Gefährdungen von Personen, umweltrelevante Eigenschaften besonderer Einsatzstoffe (z. B. Emissionspotenzial, Gewässergefährdung, Persistenz).
- Mikrobiologische u. chemische Grundlagen des Gärprozesses.
- Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit besonderen Einsatzstoffen unter Berücksichtigung ökologischer Risiken und Umweltgefährdungen bei der Bewertung (z. B. Eintrag in Boden oder Gewässer).
- Schutzmaßnahmenkonzept der TRGS 529 für die Annahme von Substraten u. besonderen Einsatzstoffen durch umwelttechnische Maßnahmen zur Emissionsvermeidung (z. B. Geruch, Sickerwasser, Staub).
- Befüllen von Vorlagen im Freien und in Gebäuden, Vermischen von Einsatzstoffen, Minimierung umweltrelevanter Verluste (z. B. Gasaustritt, Verunreinigungen von Oberflächenwasser).
- Persönliche Schutzausrüstung.
- Weitere Anforderungen der TRBA 214.
- Durchführung von Schnelltests: Übersicht über Prüfmethoden, Bestandteile des Schnelltests, Durchführen der Probenahme.
- Anforderungen an die Dokumentation, Betriebstagebuch / Betriebsprotokoll, Betriebsanweisungen, Unterweisung u. Arbeitsmedizinische-toxikologische Beratung, Dokumentation umweltrelevanter Vorkommnisse und Maßnahmen zur Umweltvorsorge.
- Schadensmanagement, Umgang mit Leckagen und Stoffaustritt und Sofortmaßnahmen zum Umweltschutz.
- Kenntnisnachweis: Multiple-Choice-Test
Ort
Hof Möllenbeck
Rhön 1
33142 Büren
Rhön 1
33142 Büren
Beginn:
19.11.2025 09:00 Uhr
Ende:
19.11.2025 17:00 Uhr
Stunden:
9
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
255.00Euro
Anmeldeadresse:
LEB BIZ Barnstorf,+49 5442 2824
Teilnehmer:
30