Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und


Ökologische Kompetenz für Biogasanlagenbetreiber: Qualifizierung für nachhaltige Betreiberpraxis und klimaneutrale Biogasnutzung

Das Seminar erfüllt u.a. die Anforderungen der TRGS 529 und TRAS 120 mit folgenden Themen: - Ökologische Grundlagen und Nachhaltigkeit: Verständnis der ökologischen Zusammenhänge beim Betrieb von Biogasanlagen, Vermittlung nachhaltiger Betriebsweisen zur Schonung von Ressourcen und Minimierung negativer Umweltauswirkungen bei der Prozessführung und Überwachung der Prozessstabilität der Biogasanlage. - Sicherheitstechnische Anforderungen und Risiken beim Umgang mit Biogasanlagen (z. B. Explosionsschutz, Gasaustritt, Brandgefahr) und Umsetzung von Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung und sicheren Betriebsführung. - Vermittlung der Inhalte und Anforderungen der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 529) zur Sicherheit beim Umgang mit Biogas und Verständnis und Anwendung der Technischen Regeln für Anlagensicherheit (TRAS 120) zur Beurteilung und Minimierung von Störfällen in Biogasanlagen. - Rechtlicher Rahmen der Anlagen- und Betriebssicherheit. - Betreiberpflichten nach der Störfallverordnung (12. BImSchVO) - Praktische Umsetzung im Betriebsalltag: Erkennen sicherheitsrelevanter Schwachstellen in der eigenen Anlage, Umsetzung ökologischer und rechtlicher Vorgaben in Betriebsprozessen und Dokumentationspflichten, sowie Vorbereitung auf behördliche Prüfungen. - Optimierung der Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage unter Berücksichtigung ökologischer und sicherheitstechnischer Anforderungen und Steigerung der Effizienz im Anlagenbetrieb. Dazu gehören Grundlagen zur Wirtschaftlichkeitsberechnung (z. B. Gasertrag vs. Inputkosten), Bewertung von Einsparpotenzialen (z. B. Energieeffizienz, Substratnutzung) sowie Einblicke in Fördermöglichkeiten, gesetzliche Vergütungsmodelle (EEG) und aktuelle Marktbedingungen, wobei nachhaltige Investitionen mit ökonomischem Nutzen verbunden werden. - Förderung eines Sicherheits- und Umweltbewusstseins, Sensibilisierung und Verantwortung, sicherer Umgang mit Zusatz- und Hilfsstoffen und Stärkung der Verantwortung gegenüber Mensch, Umwelt und Technik im täglichen Anlagenbetrieb. - Kenntnisnachweis des Schulungsverbunds Biogas und Prüfung durch LWK Nds. zum "Energiewirt:in Fachrichtung Biogas".
Ort
DEULA Nienburg GmbH
Max-Eyth-Str. 2
31582 Nienburg
Beginn:
24.11.2025 09:00 Uhr
Ende:
27.11.2025 17:00 Uhr
Stunden:
36
Tage:
4
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
495.00Euro
Anmeldeadresse:
LEB BIZ Barnstorf,+49 5442 2824
Teilnehmer:
30