Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung
Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen
Letzte-Hilfe-Kurs - Das kleine 1 x 1 der einfühlsamen Sterbebegleitung - Abschied verstehen
Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht - immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben werden wir in unserem Leben zwangsläufig begegnen: Wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein. Sterbende zu begleiten, ist keine Kunst. Es ist gelebte Mitmenschlichkeit, die auch im beruflichen Alltag, in der Familie oder der Nachbarschaft möglich Ist. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens alle am meisten brauchen.In der Veranstaltung sprechen wir über die Normalität des Sterbens als ein Teil des Lebens und vermitteln allen interessierten Menschen im Letzte-Hilfe-Kurs "Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung". Gemeinsam finden wir Antworten auf die Frage „Woran erkenne ich, dass ein Mensch stirbt?" und tauschen uns zu den Fragen rund um „Vorsorgen und entscheiden“ sowie „Ernährung am Lebensende“ aus. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und wie wir mit einfachen Handgriffen bei der Linderung helfen können. Abschließend überlegen wir zusammen, wie man Abschied nehmen und Trauernde hilfreich zur Seite stehen kann.
Ort
LEB Grüner Saal
Bahnhofstraße 49 - 51
26197 Großenkneten
Bahnhofstraße 49 - 51
26197 Großenkneten
Beginn:
29.04.2026 14:30 Uhr
Ende:
29.04.2026 18:30 Uhr
Stunden:
5
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
20.00Euro
Anmeldeadresse:
LEB Standort Großenkneten,+49 4487 750799-0
Teilnehmer:
12