Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung

Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen


Sterbehilfe Deutschland: erlaubt aber kaum bekannt - Umgang mit einem sensiblen Thema

Sterbehilfe in Deutschland – Sie fragen, wir antworten! Die erste Veranstaltung im September 2025 in Ahlhorn, des Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg vertreten durch Angelika Salzburg-Reige in Zusammenarbeit mit der LEB Großenkneten war ein großer Erfolg! An diesem Erfolg wollen wir anschließen. Der Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg hat sich der Aufgabe verpflichtet den Bürgern alle zum Thema Sterbehilfe relevanten Informationen zugänglich zu machen. Am 26.2.2020, urteilte das Bundesverfassungsgericht, dass Sterbehilfe in Deutschland angeboten und wahrgenommen werden kann. Bis heute ist diese Information nicht bei allen Bundesbürgern angekommen. Das wollen wir ändern. In diesem Kurs geht es um die vielen Fragen der Bundesbürger zum Thema Sterbehilfe. Was sind die Bedingungen des Bundesverfassungsgerichtes? Was ist ein ärztlich begleiteter Suizid? Ist Freitodhilfe das Gleiche? Was bedeuten die vielen Begriffe rund um die Suizidhilfe? Wie sieht es mit der Freitodhilfe und Demenz aus? Wo kann ich selber oder meine An- und Zugehörigen Hilfe bekommen? Wie geht das vor sich? Diese und weitere Fragen der Teilnehmer beantwortet die Dozentin Angelika Salzburg-Reige. Außerdem haben die Teilnehmer die Möglichkeit einer in der Freitodhilfe aktiven Ärztin ihre Fragen zu stellen. Um bei diesem sensiblen Thema einen persönlichen Kontakt zu ermöglichen ist die Teilnehmerzahl für dieser Veranstaltung auf 40 Personen begrenzt.
Ort
LEB Grüner Saal
Bahnhofstraße 49 - 51
26197 Großenkneten
Beginn:
14.03.2026 14:30 Uhr
Ende:
14.03.2026 17:45 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg