Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und


Die Fische der Wesermarsch - ökologische Besonderheit einer Region

Die Wesermarsch, an drei Seiten vom Wasser umgeben, durchzogen von einem dichten Netz natürlicher und künstlicher Gewässer, war stets ein besonderer Lebensraum für viele Fischarten, Krebstiere und Muscheln. Diese Bestände wurden von den Bewohnern stets genutzt, und einiges davon steht bis heute auf dem Speiseplan in unserer Region. Veränderungen sind im Laufe der Zeit allerdings sehr auffällig geworden. Dieser Vortrag bietet nun einen Rückblick, den Augenblick und einen Ausblick auf die Fischarten und die Bestandssituationen. Er betrachtet unter den genannten Gesichtspunkten, bezugnehmend auf die Wesermarsch und ihre Häfen, die Küstenfischerei und die Hochseefischerei, die Muschelfischerei, die Flussfischerei in der Weser und ihren Nebenarmen, die Fischerei in Sielen, Graften und Gräben.
Ort
Pastorei Strückhauser Kirchdorf
Kirchweg 14
26939 Ovelgönne
Beginn:
09.03.2026 19:30 Uhr
Ende:
09.03.2026 22:00 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Strückhausen-Neustadt