Kulturelle Bildung

Recht haben und Recht bekommen ist leider nicht immer eindeutig. Umgang mit Recht und Sicherheit im Alltag, unter anderem als Verbraucher, Beantwortung von Verbraucherfragen zu alltäglichen Situationen


Was ist zu tun im Katastrophenfall -Vortrag zum Katastophenschutz-

Der Vortrag zum Katastrophenschutz behandelt die wesentlichen Aspekte der Vorbereitung und Reaktion auf Naturkatastrophen und andere Notfälle. Er erklärt, wie der Katastrophenschutz auf verschiedenen Ebenen organisiert ist – von der lokalen bis zur nationalen Ebene – und welche Rolle staatliche Stellen, Rettungsdienste und ehrenamtliche Organisationen dabei spielen. Es werden wichtige Maßnahmen zur Prävention, wie Frühwarnsysteme und Evakuierungspläne, sowie die Versorgung von Betroffenen mit Nahrung, Wasser und medizinischer Hilfe thematisiert. Der Vortrag betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Behörden, Organisationen und der Bevölkerung, um im Falle einer Katastrophe schnell und effektiv zu handeln. Ziel ist es, das Bewusstsein für Katastrophenvorsorge und die Wichtigkeit der eigenen Vorbereitung zu stärken.
Ort
Ausspann
Dorfstr. 20c
21407 Deutsch Evern
Beginn:
18.11.2025 19:00 Uhr
Ende:
18.11.2025 21:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Martins Mantel Begegnung u. Hilfe in Gemeinschaft e.V.