Kulturelle Bildung
Mode, Schneidern, Kostümbild, Typberatung und anspruchsvolle Techniken und Themen, wie Schnittmustererstellung, persönliche Entwurfserstellung. Künstlerischer Umgang mit Textil und Stoff
Anleitung zum historischen Sticken
In diesem Kurs tauchen die Teilnehmer in die faszinierende Welt des historischen Stickens ein. Sie lernen verschiedene traditionelle Sticktechniken kennen, die in unterschiedlichen Epochen und Regionen verbreitet waren – von Mittelalter bis Jugendstil. Neben der Einführung in typische Materialien wie Leinen, Wolle oder Seide erfahren sie auch, welche Muster und Symbole früher verwendet wurden und welche Bedeutungen diese hatten. Im praktischen Teil üben die Teilnehmer ausgewählte historische Stiche und setzen diese in kleinen Projekten um, etwa in Mustertüchern oder dekorativen Motiven. So gewinnen sie nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein Verständnis für die kulturelle und kunsthistorische Bedeutung dieser Textilkunst.
Ort
Frauen- und Mütterzentrum Bergen
Lange Str. 54
29303 Bergen
Lange Str. 54
29303 Bergen
Beginn:
09.10.2025 13:30 Uhr
Ende:
18.12.2025 16:30 Uhr
Stunden:
24
Tage:
6
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Bergen