Kulturelle Bildung

Wie wirkt sich die Vergangenheit unserer Erde auf das heutige Leben aus und wie ist unsere Erde entstanden? Diese Kurse beschäftigen sich mit der Geschichte unserer Zeit und der räumlichen Struktur in ihrer physischen Beschaffenheit


Landfrauen in Ruanda

Im Vortrag erfahren die Teilnehmer*innen welch wichtige die Landfrauen in Ruanda spielen. Die Landfrauen haben eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und für die Versorgung der Bevölkerung. Rund 80 Prozent der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft, und ein großer Teil davon sind Frauen. Sie bestellen Felder, kümmern sich um Vieh, sorgen für die Ernährung ihrer Familien und übernehmen oft zusätzlich die Haushaltsführung. Trotz gesetzlicher Fortschritte – etwa beim Landbesitz – haben viele Landfrauen weiterhin eingeschränkten Zugang zu Ressourcen wie Krediten, moderner Technik oder Märkten. Hinzu kommen Herausforderungen wie Klimawandel, Bodenerosion und fehlende Infrastruktur. Gleichzeitig gibt es aber auch positive Entwicklungen: Frauen schließen sich vermehrt in Genossenschaften zusammen, profitieren von Schulungen und Mikrofinanzprojekten und bringen so ihre Produkte erfolgreicher auf den Markt. Viele Landfrauen sind dadurch nicht nur wirtschaftlich unabhängiger geworden, sondern stärken auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung ihrer Gemeinden. Ihr Engagement macht sie zu einem entscheidenden Motor für die Zukunft Ruandas.
Ort
Gasthaus am Heidesee
Schulstraße 11 A
29328 Müden
Beginn:
16.09.2025 19:00 Uhr
Ende:
16.09.2025 21:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Müden