Kulturelle Bildung

Musik, ihre Epochen und Künstler, Gemeinsam musizieren und Instrumente erlernen.


Musikalische und sprachliche Bildung im gemischten Chor: Stimmbildung, Mehrstimmigkeit und Ensemblepraxis und Theorieverständnis

Die Teilnehmenden entwickeln durch systematische Stimmbildung ihre physiologischen stimmlichen Grundlagen, Atemtechnik und Klanggestaltung weiter. Hierbei wird die individuelle Stimmfunktion ebenso gefördert wie die chorische Klanghomogenität. In der musikalischen Arbeit an mehrstimmigen Chorwerken in völlig unterschiedlichen musikalischen Genres, wie beispielsweise: - O ignis spiritus paracliti (Hildegard von Bingen) - Set fire to the rain (Adele) - The seal Lullaby (Text Rudyard Kipling) lernen sie Musikformen und Texte aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen kennen und entwickeln auf diese Weise sowohl kognitiv als auch in der musikalischen Praxis – im Singen – ihr sprachliches und musikalisches Verständnis weiter aus. Sie erweitern ihre Fähigkeiten in Rhythmus, Intonation und harmonischem Klang. Zeitgleich entwickeln sie ihre musikalische Aufmerksamkeit und eine harmonische, musikalische Zusammenarbeit. Durch die Ensemblepraxis werden kooperative Kompetenzen, Verantwortung für den Gesamtklang sowie kommunikative und soziale Handlungssicherheit innerhalb der Gruppe (des Chores) gestärkt. In der Musiktheorie und der Notation von Musik entwickeln sie sich weiter.
Ort
CHORios
Friedländer Weg 32
37085 Göttingen
Beginn:
01.12.2025 20:00 Uhr
Ende:
15.12.2025 22:00 Uhr
Stunden:
7
Tage:
3
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
CHORios