Gesellschafts- und Integrationsbildung

Umweltschutz und Energiewende ist in aller Munde. Aber wie wirken sich die Gesetzesänderungen auf den Alltag aus. Was ist die EnEV oder EEG? Von der Solarförderung bis zum Atomausstieg, Umweltpolitik in der Geschichte und in der Zukunft.


Bildungspolitische Veranstaltung vor Ort: Vorstellung und Bewertung des aktuellen Planungsstandes vom Radschnellweg Braunschweig - Lehre - Wolfsburg

 Überblick über die Historie der Planung  Stellenwert des Projektes bei der regionalen Verkehrsplanung  Welche Veränderungen wären wünschenswert  Welche Probleme gibt / gab es  Anforderungen an die Infrastruktur eines Fahrradweges  Mitführen des Fahrrades im Bahn / Busverkehr  Befahren der geplanten Wegeführung (soweit möglich)  Ziel des Projektes: Alltags- oder Freizeitradweg  Mischverkehr auf dem Radweg  Anbindung von verkehrstechnischen Knotenpunkten  Veränderungen der Streckenführung wünschenswert?  Kosten der Dauer von Planung und Erstellung  Zeitpunkt der Fertigstellung?
Ort
ADFC Wolfsburg e.V.
Pommernstr. 8
38448 Wolfsburg
Beginn:
19.09.2025 16:00 Uhr
Ende:
19.09.2025 20:00 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
ADFC Wolfsburg e.V.