Familien- und Seniorenbildung

Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen


Spielen als Methode: Handlungskompetenzen von Erwachsenen in der generationsübergreifenden Freizeit Anleitung zum Spielen: Spielenachmittag für Jung und Alt

Ziel ist es, Familien dabei zu helfen, die Freude am gemeinsamen Spiel wieder zu entdecken. Zusammen Spaß zu haben ohne die digitale Welt. Wir bringen Jung und Alt zusammen, erklären die Spiele zum einfachen Mitmachen. Ob kurz oder lang, Karten- oder Brettspiel- wir haben für jeden Geschmack etwas. Alle lernen Regeln einzuhalten, ihr Gedächtnis zu trainieren und auch einmal zu verlieren, ohne den Spaß einzubüßen. Mögliche Spiele sind: Tabu, Dobble, Saboteur oder auch verrücktes Labyrinth, Acticvity oder auch Quirkle. Das gemeinsame Erleben und die Förderung von Kommunikation und Denkvermögen stehen im Vordergrund.
Ort
SOS-Mütterzentrum SZ
Braunschweiger Straße 137
38259 Salzgitter-Bad
Beginn:
20.08.2025 15:00 Uhr
Ende:
17.12.2025 17:00 Uhr
Stunden:
47
Tage:
18
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
SOS-Mütterzentrum SZ