Gesellschafts- und Integrationsbildung

Lassen Sie sich in die Vergangenheit entführen und lernen Sie das aktuelle Zeitgeschehen dadurch besser verstehen. Dazu bieten wir Exkursionen, Workshops, Vorträge und Kurse an. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der Welt, wie und warum sie heute


Kunst, Geschichte und Selbstbestimmung: Eine Entdeckungsreise durch Worpswede und Bassum

In der ersten Veranstaltung tauchen wir in das Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker ein, einer bedeutenden Pionierin der Moderne und Wegbereiterin weiblicher Selbstbestimmung, und erfahren, wie sie sich als Künstlerin in einer männerdominierten Zeit behauptete. Der zweite Teil führt uns auf eine Zeitreise nach Bassum, wo wir die historische Freudenburg und den Stiftshügel erkunden und dabei authentisches Wissen von einem Gästeführer in Gewandung erhalten. Die dritte Veranstaltung widmet sich der traditionellen Blaudruckkunst, bei der wir die Entstehung der typischen Stoffmuster kennenlernen und selbst kreative Einblicke in diese alte Handwerkskunst gewinnen. Zudem erkunden wir die Stadtgeschichte von Jever, um die kulturellen und historischen Besonderheiten dieser Region zu verstehen. Alle Veranstaltungen fördern das Verständnis für kulturelle, historische und handwerkliche Zusammenhänge sowie die Bedeutung von Selbstbestimmung, Innovation und regionaler Identität. Sie bieten somit wertvolle Einblicke in Kunst, Geschichte, Handwerk und gesellschaftlichen Wandel.
Ort
Kunstzentrum Alte Molkerei Worpswede
Osterweder Str. 21
27726 Worpswede
Beginn:
17.09.2025 14:00 Uhr
Ende:
18.10.2025 15:30 Uhr
Stunden:
6
Tage:
3
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Bassum