Die LEB bietet ein anregendes und nützliches Bildungsangebot vor allem auch abseits der großen Städte in Niedersachsen. Mehr als 140.000 Erwachsene nutzen jedes Jahr unsere rund 8.000 Veranstaltungen. Wir helfen Vereinen und Gruppen dabei, ihren  Bildungsinteressen nachzugehen. Daneben bieten wir Bildungsberatungen für Menschen in der Orientierungsphase. Unsere Kunden sind Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, die Arbeitsagenturen/Jobcenter und viele andere. In der integrativen Bildungsarbeit sind wir vor allem für die randständigen Gruppen der Gesellschaft da.

Gesundheits-, Krankenpflege, Erste Hilfe

Wertvolle Informationen zur Krankenpflege und Gesundheitspflege sowohl für den Einzelnen, als auch für pflegendes Personal zur beruflichen Weiterbildung. Erste Hilfe - Verhalten bei einem Unfall auch mit Kleinkindern

Fortbildung - Seniorenbegleiter:in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - MDK-gerechte Dokumentation Locker vom Hocker - in Bewegung bleiben - Fortbildung für Betreuungskräfte - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz verstehen lernen Die Seele baumeln lassen – Entspannungsangebote für Senior:innen und Betreuungskräfte Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Sinnesanregungen mit Aromatherapie - Fortbildung für Seniorenbegleiter:innen/Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI Rechte und Pflichten als Betreuungskraft Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Der Ideenkoffer - Vielseitige Aktivierungsangebote für die Tagespflege Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Demenzsensibler Umgang mit Menschen mit Migrationshintergrund Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Einzelbetreuung mal anders – Aktivierung und Begleitung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Aktivierungsangebote für Betreuungskräfte in der ambulanten Betreuung Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Als herausfordernd empfundenes Verhalten bei Menschen (mit Demenz) verstehen lernen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Entspannung und Aromapflege - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Fortbildung - Seniorenbegleiter:in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Nein sagen! Psychisch auffällige Bewohner*innen verstehen lernen – eine Herausforderung für die Betreuung Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI „Begleitende Hände“ - Akupressur in der Betreuungsarbeit - Grundkurs Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Einen Kaffeenachmittag gestalten - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aktuelle Dokumentationsanforderungen und Maßnahmenplanung für Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Mit „Nichtstun“ Menschen Gutes tun – Therapeutisches Gammeln für dementiell Erkrankte Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Hier spielt die Musik - Musikangebote neu präsentieren - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Männer altern anders - Aktivierung speziell für männliche Bewohner - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Es war einmal – Märchen frei erzählen für Demenzerkrankte mit und ohne Handpuppen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Kreatives Upcycling mit Senior:innen – Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Fortbildung - Seniorenbegleiter:in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Prophylaxe – Prävention: Mobiliät , Ernährung und Beziehung Qigong in der Betreuung von älteren Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Angehörigenarbeit in der Betreuung – Professioneller Umgang mit Angehörigen Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Work smart not hard - Aktivierungs- und Betreuungsangebote rechtssicher planen und dokumentieren Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Beschäftigung für psychisch Erkrankte - Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Mehr Musik in der Betreuungsarbeit: Einfache Begleitung auf der Gitarre mit der JelGi-Methode Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aromaöle in der letzten Lebensphase - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Ayuvedische Handmassage – Eine Streicheleinheit für Körper und Seele Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Yoga im Sitzen – Yoga in Betreuungseinrichtungen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA) - 30-stündige Qualifizierung nach § 45a Abs. 1 SGB XI Bildungsurlaub TANZkunst – Im Sitzen rhythmisch bewegen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Pilates – Übungen im Sitzen für Senior:innen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Biografisches Arbeiten - damals, als ich jung war - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Jetzt reicht es mir aber! - Umgang mit Gewalt in Pflege und Betreuung Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Eine Kiste voller Farben - Durch künstlerischen Ausdruck auf Leinwänden Lebensraum gestalten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Umgang mit Formen der Gewalt in der Pflege und Betreuung - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI BRAINtrain - Bewegte kognitive Angebote für fittere Senior:innen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Demenz ist nicht Demenz - Planung von individuellen Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Früher war alles besser? Fake News: Damals, heute und der Umgang damit! Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b/§43b SGB XI Eine Tasche voller Beschäftigungsideen für das ganze Jahr – Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Die Welt der Kräuter – Der Einsatz von Küchen- und Wildkräutern in der Beschäftigung Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Let`s move - Den Alltag zur Bewegungsförderung nutzen Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände – Anfänger – Grundkurs Akupressur in der Betreuungsarbeit Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Kreatives Gestalten mit Alltagsmaterialien - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Trauerbegegnung und Trauerbegleitung – Trauerarbeit in der Betreuung Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Märchen und Vorlesen – Aktivierung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräftenach §53b SGB XI Freies mündliches Erzählen - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI In Bewegung bleiben 2.0 – Gymnastik – Bewegung – Sitztanz Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Demenz ist nicht gleich Demenz - Aktivierung und Begleitung für Menschen, die dementiell verändert sind Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Fortbildung - Seniorenbegleiter:in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Dokumentation am PC leicht gemacht Fortbildung - Seniorenbegleiter:in nach § 43b SGB XI / § 53b SGB XI - Bewegung im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz „Es lebe der Sport“ – Mobilitätstraining in der Betreuung Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Mobbing unter Bewohner:Innen - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI STABS – Sturzprophylaxe im Alter durch Bewegung und Spaß Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Rollator-Training - vielseitig und alltagsrelevant für Betreuungskräfte Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Heilsames Erzählen - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Wir tanzen einmal um die ganze Welt - eine Weltreise im Sitzen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Spielewerkstatt - Einsatz von (Gesellschafts-)Spielen in der Betreuungsarbeit Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Basale Aktivierung – nonverbal Kommunizieren Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Schreibwerkstatt - Kurze Geschichten kreativ selbst schreiben Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Aktuelle Dokumentationsanforderungen - Refresher-Seminar Planung und tägliche Dokumentation Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI DENK-BAR - Ganzheitliches Gedächtnistraining für Personen mit Demenz Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Umgang mit Demenzerkrankten Lebensraum Bett - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Komm´ erzähl mir was, komm´ spiel mit mit! Biographiebezogene Betreuungsmethoden Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Basale Stimulation - Aktivierung und Begleitung für Menschen mit und ohne Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Hast Du einen Plan? Jahres- und Wochenplanung von Betreuungsangeboten Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Gartengestaltung für Menschen mit Demenz- Planung eines Demenzgarten als Erhohlungs,- und Bewegungsraum Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Demenz, Validation und Herausforderndes Verhalten - Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Sucht im Alter - Umgang mit Suchterkrankten in der Betreuung Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI Wir tanzen einmal um die ganze Welt - eine Weltreise im Sitzen Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI In der Kürze liegt die Würze - Herstellung einer "Notfallbox" für die Kurzaktivierung Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Begleitende Hände – Aufbaumodul für Fortgeschrittene - Akupressur in der Betreuungsarbeit – Regulierung häufig auftretender Symptome Jährliche Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Mitgefühl und Anteilnahme - Trauerarbeit in der Betreuung Jährliche Nachschulung für Betreuungskräfte nach §53b SGBXI Was gibt´s da (noch) zu lachen - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Weihnachten an einem fremden Ort - ein vertrautes Gefühl inmitten der Einsamkeit - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI Kreatives Schreiben - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI