Berufliche Qualifizierung und Orientierung
Wertvolle Informationen zur Krankenpflege und Gesundheitspflege sowohl für den Einzelnen, als auch für pflegendes Personal zur beruflichen Weiterbildung. Erste Hilfe - Verhalten bei einem Unfall auch mit Kleinkindern
Umgang mit Demenzerkrankten
Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in Pflegeeinrichtungen. Validation ist eine wertschätzende Methode für den Umgang und die Kommunikation und gilt seit Naomi Feil als das Zauberwort bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Denn Validation lässt die innere Erlebniswelt der dementiell Erkrankten gelten und führt durch Einfühlung und Mitgefühl zu verringerten Angstzuständen, zur Förderung des Vertrauens und zum Erhalt der Würde.
Ein wichtiger Grundsatz der Validation besagt: Belastende Gefühle, die wahrgenommen und validiert werden, verlieren an Intensität. Schmerzliche Gefühle, die hingegen ignoriert werden, nehmen an Intensität zu.
Ziel der Validation ist, eine echte und tiefe Wertschätzung aufzubringen und die dementiell erkrankten Menschen mit ihren Gefühlen, Antrieben und Gemütszuständen ernst zu nehmen. Empathie und Anerkennung gehören dabei zur Grundhaltung von Pflege- und Betreuungskräften.
Wie Validation mit Hilfe verbaler und nonverbaler Kommunikationstechniken gelingen kann, ist Inhalt dieses Seminars.
Inhalte:
- Krankheitsbild Demenz
- Innere Erlebniswelt der Menschen mit Demenz
- Grundkenntnisse Validation: Ansätze und Methoden
- Übung an praxisbezogenen Beispielen
- Einfühlsamen Umgang in alltäglichen Situationen erlernen
- Reflexion der täglichen Betreuungsarbeit mit Menschen mit Demenz
- Kollegiale Beratung
Ort
DRK Ambulante Pflege Siedenburg
Dorfstraße 59
27249 Mellinghausen
Dorfstraße 59
27249 Mellinghausen
Beginn:
06.11.2025 15:00 Uhr
Ende:
06.11.2025 18:15 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Anmeldeadresse:
LEB BIZ Barnstorf,+49 5442 2824
Teilnehmer:
16