Berufliche Qualifizierung und Orientierung
Wertvolle Informationen zur Krankenpflege und Gesundheitspflege sowohl für den Einzelnen, als auch für pflegendes Personal zur beruflichen Weiterbildung. Erste Hilfe - Verhalten bei einem Unfall auch mit Kleinkindern
Heilsames Erzählen - Jährliche Pflichtschulung für Betreuungskräfte nach § 53b/43b SGB XI
Für Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden, kann das Heilsame Erzählen eine große Hilfe sein. Besonders Märchen sind Balsam für die Seele, weil sie Trost spenden, erfrischend und belebend wirken und zu einer produktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Situation anregen können.
In diesem Kurs untersuchen wir, welche Märchen sich für welche Personen besonders eignen, wie man Märchen für sich persönlich bearbeiten kann, welche Rituale unterstützend eingesetzt werden können und wie wir die Märchen möglichst ganzheitlich erzählen können. Gerade in der Arbeit mit Senior:innen ist die positive Wirkung des Heilsamen Erzählens oft schnell sichtbar: Persönliche, positive Erinnerungen des Zuhörens und Erzählens (Kinder und Enkel) werden wach, ebenso die Erinnerungen an die Märchen und Formeln, an die sich oft auch Menschen mit Demenz überraschend gut erinnern können. So kann das Heilsame Erzählen auch gut zur bewussten Ressourcen-Aktvierung eingesetzt werden.
Inhalte:
• Märchen-Symbolik, Seelenbilder und Deutungen
• Märchenauswahl für unterschiedliche Bedürfnisse
• Bearbeitung von Märchen
• Rituale und Formeln
• Ressourcen-Aktivierung
• Sterbe- und Trauerbegleitung
Ort
LEB BIZ Hildesheim
Bernwardstraße 6
31134 Hildesheim
Bernwardstraße 6
31134 Hildesheim
Beginn:
18.10.2025 09:00 Uhr
Ende:
19.10.2025 16:30 Uhr
Stunden:
16
Tage:
2
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
220.00Euro
Anmeldeadresse:
LEB HiB Bernwardstraße,+49 5121 95704-22
Teilnehmer:
20