Gesellschafts- und Integrationsbildung
Verstehen wie sich die Erde bewegt, wie Politik funktioniert und wie sich Entscheidungen aus Politik auf das alltägliche Leben auswirken. Dabei wird keine Grenze gezogen, Wir betrachten gleichermaßen die Auswirkungen von
Baupolitische Positionen von Architektinnen und Planerinnen - Frauen im Architekturberuf im Kontext von Genderwandel und Klimakrise
Frauen im Architekturberuf - Hat der Genderumbruch das Berufsbild verändert? Wie verändert der Klimawandel die Stadtplanung und das Bauen?
Frauen prägen zunehmend den Architektur- und Planungsberuf und bringen neue Perspektiven in eine Branche, die lange männlich dominiert war. Der Genderumbruch verändert nicht nur Rollenbilder, sondern auch Entscheidungsprozesse, Entwurfshaltungen und Prioritäten – etwa in Bezug auf soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Teilhabe. Gleichzeitig fordert der Klimawandel ein radikales Umdenken in Stadtplanung und Baukultur hin zu klimaresilienten, ressourcenschonenden und lebenswerteren Räumen. Architektinnen und Planerinnen treten dabei immer sichtbarer als Impulsgeberinnen einer zukunftsfähigen Baupolitik auf.
Ort
BDA Galerie Torhaus
Wendestraße
38100 Braunschweig
Wendestraße
38100 Braunschweig
Beginn:
15.08.2025 19:00 Uhr
Ende:
15.12.2025 22:00 Uhr
Stunden:
24
Tage:
6
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Planerinnentreffen BS