Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung

Übersicht über Suchtverhalten, Prävention von Sucht, Suchtstoffe /-verhalten, Erkennen und bekämpfen von Sucht, psychosomatische Krankheiten und deren Umgang im Alltag, Psychologische Betrachtungsweise von Krankheiten, Prophylaxe und Prävention


Reflexion und Selbstevaluation als Weg zu respektvoller Kommunikation bei Suchterkrankung

Im Zentrum des zweiten Halbjahres steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Kommunikationsentwicklung durch die Methode der Selbstevaluation. Die Teilnehmer:innen reflektieren erste Erfolge im Bereich der Kommunikationsoptimierung innerhalb der Gruppe. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung verschiedener Kommunikationsformen, insbesondere der sachbezogenen Kommunikation, um respektvoll, lösungsorientiert und klar auch in emotionalen Situationen zu kommunizieren. Dabei werden sowohl bereits entwickelte Ressourcen als auch noch bestehende Herausforderungen identifiziert.
Ort
Altes Pfarrhaus
Martinistraße 17
49170 Hagen
Beginn:
07.07.2025 19:30 Uhr
Ende:
29.12.2025 21:45 Uhr
Stunden:
78
Tage:
26
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
KB Hagen St. Martinus