Gesellschafts- und Integrationsbildung
Lernen Sie Ihre Heimat neu kennen. Vergangenheit, Gegenwart und der Blick in die Zukunft. Regionales Zeitgeschehen und Entwicklungen aus Geschichte, Natur und Kultur.
Bedeutung der Landwirtschaft vor 100 Jahren
Die Teilnehmer*innen erfahren während einer Exkursion im Umkreis von Celle Details zur Bedeutung der Landwirtschaft vor 100 Jahren. Vor 100 Jahren war die Landwirtschaft geprägt von traditioneller Handarbeit und nachhaltigen Nutzungssystemen. Der Immenzaun schützte Bienenvölker und unterstützte die wichtige Honigproduktion. Schweinebrüche, als Wälder für die Schweinemast, spielten eine zentrale Rolle in der Ernährung, während Hutewiesen als extensiv genutzte Weideflächen zur Landschaftspflege und Biodiversität beitrugen. Diese Praktiken zeigen, wie eng Mensch und Natur miteinander verbunden waren und bieten Inspiration für heutige Ansätze einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Auch werden die Teilnehmer*innen die Geschichte des Silberberges, die Sage der Glockenkuhle und der alten Wassermühle erfahren.
Ort
Altenhagen
Berkefeldweg 74
29223 Celle
Berkefeldweg 74
29223 Celle
Beginn:
27.04.2025 07:30 Uhr
Ende:
27.04.2025 12:00 Uhr
Stunden:
6
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
LFV Celle