Kulturelle Bildung

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und


Heimische Pilzwelt

Unter fachkundiger Leitung entdecken die TN die Vielfalt und Geheimnisse der heimischen Pilzwelt. Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Merkmale zur Bestimmung heimischer Pilze und können diese in der Natur anwenden. Sie können essbare Pilze sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden. Die Teilnehmenden verstehen die ökologische Bedeutung von Pilzen und sammeln diese nachhaltig.
Ort
Parkplatz Am Schmockbach
Am Schmockbach
21244 Buchholz
Beginn:
10.10.2025 13:00 Uhr
Ende:
10.10.2025 16:00 Uhr
Stunden:
4
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Landfrauenverein Vierdörfer e.V.