Gesellschafts- und Integrationsbildung

Verstehen wie sich die Erde bewegt, wie Politik funktioniert und wie sich Entscheidungen aus Politik auf das alltägliche Leben auswirken. Dabei wird keine Grenze gezogen, Wir betrachten gleichermaßen die Auswirkungen von


Gibt es ein egalitäres Völkerrecht oder das Recht des Stärkeren? Vortrag mit anschl. Diskussion

Dieser Vortrag mit anschließender Diskussion wird versuchen, das Völkerrechtssystem, insbesondere auch den Internationalen Strafgerichtshof und seine Arbeit, darzustellen. Er möchte die Probleme anhand der Kriege des Westens der vergangenen Jahrzehnte und aktuell insbesondere des Ukraine- und Nahost-Krieges aufzeigen und einen Bogen zu möglichen innenpolitischen Einschränkungen demokratischer Grundrechte ziehen.
Ort
Freizeitheim Linden
Windheimstraße 4
30451 Hannover
Beginn:
30.05.2025 18:00 Uhr
Ende:
30.05.2025 20:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Palästina-Initiative Region Hannover