Gesundheits-, Krankenpflege, Erste Hilfe
Wertvolle Informationen zur Krankenpflege und Gesundheitspflege sowohl für den Einzelnen, als auch für pflegendes Personal zur beruflichen Weiterbildung. Erste Hilfe - Verhalten bei einem Unfall auch mit Kleinkindern
ZEH 385 LEB-Seminar
Aktuelle Dokumentationsanforderungen + Maßnahmenplanung für Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen - Jährliche Weiterbildung für Betreuungskräfte nach §53c Abs. SGB XI (§87b SGB XI a.F.)
Wie dokumentiere ich die nach § 43b erbrachten Leistungen richtig?
Auf der einen Seite soll kurz und knapp dokumentiert werden, auf der anderen Seite so ausführlich, dass andere Mitarbeitende nachvollziehen können, wie der Bewohner auf ein Angebot reagiert hat.
Wertfreie Kommunikation ist eine Herausforderung und erfordert Übung, damit in der knappen Zeit alles Wesentliche festgehalten wird.
Die rechtlichen Grundlagen und die Beweiskraft der Unterlagen als Dokument sind Bestandteil der Fortbildung.
Maßnahmenplanung führt alle Handlungen der Pflegekräfte und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes/zusätzlichen Betreuung zusammen.
Sie soll die übliche Tagesstruktur des Bewohners beschreiben und so übersichtlich gestaltet sein, dass der routinemäßige Ablauf der Versorgung und psychosozialen Betreuung auch für neue Mitarbeiter schnell erkennbar ist.
Inhalt:
• Schwachstellen in Dokumentationssystemen erkennen können
• Formulierungen für Berichte entwickeln können
• Angebote der Betreuung transparent planen und dokumentieren können
Ort:
LEB-BIZ Hannover
Plathnerstr. 3A
30159 Hannover
Plathnerstr. 3A
30159 Hannover
Beginn:
02.04.2019 09:30 Uhr
Ende:
03.04.2019 16:30 Uhr
Stunden:
16
Tage:
2
Bildungsurlaub:
Nein
Leitung:
Hachmann, Kathrin
Referent:
Kirschner, Maren
Preis:
195,00 €
Veranstalter:
LEB BIZ Hannover
Partner:
LEB BIZ Hannover/Plathnerstr.
max. Plätze:
20