Politik (allgemein)
Politik und Geschichte, Analyse aktueller Themen der Innen- und Außenpolitik ,Bestimmung von Tendenzen und Entwicklungen in der Einwanderungspolitik, Bildungspolitik sowie dessen Auswirkungen auf die Arbeit in der Landwirtschaft.
|
|
|
|
Ein deutscher Pfarrer in Sibirien
|
05.06.2018
|
14:30
|
Bad Harzburg
|
Abschiebung von Gefährdern – sinnvoll und folgerichtig? Ist Gewalt ein Thema unserer Zeit? Ist Deutschland Hauptzielland für Migranten? Steht Polen Reparationszahlungen von Deutschland zu? Wie soll der Staat mit sog. „Reichsbürgern“ umgehen? Wird Integration von Zuwanderern und Geflüchteten durch noch mehr Sprachkurse verbessert?
|
26.06.2018
|
19:00
|
Braunschweig
|
|
08.11.2018
|
18:00
|
Meine
|
Wie haben sich die nordosteuropäischen Staaten Litauen, Lettland und Estland wirtschaftlich, sozial und kulturell verändert?
|
27.06.2018
|
15:00
|
Verden (Aller)
|
|
23.08.2018
|
14:00
|
Goslar
|
Bedeutung des Finanzsektors; das Bankenwesen; Funktionsweise der Finanzmärkte; wer ist Schuld an der Schuldenkrise? Die Wurzel des Kapitalismus; Zusammenhang von Politik und Wirtschaft; Unterschiede in der Finanzwirtschaft EU - USA; Rettung oder Kollaps? Von der Finanzkrise zur Wirtschaftskrise; Ziele von Protestbewegungen. Zeitstruktur: 1. Tag: 18:30-21:30 Uhr; 2. bis 5. Tag: 09:30-12:30, 14:30-17:30, 19:00-22:00 Uhr; 6. Tag: 09:30-12:30 Uhr
|
06.06.2018
|
18:00
|
Überregional
|
|
08.05.2018
|
19:30
|
Sarstedt
|
Einführung und Überblick; Krise aus ökologischer, ökonomischer und politischer Sicht, Fakten; historische Wurzeln und Entwicklung zur Glo0balität; Chancen und Probleme der globalen Entwicklung; der Interessenkonflikt zwischen 3-Welt-Ländern und Industrieländern; Überbevölkerung und Folgen; Ursachenforschung; Lösungsvorschläge; ökologische Krise oder Finanzkrise; Krise als Chance - kollektive und individuelle Wege des Umdenkens. Zeitstruktur: 1. Tag: 18:30-21.30 Uhr, 2. bis 5. Tag: 10:00-13:00, 15:00-18:00, 20:00-21.30 Uhr, 6. Tag: 10:00-13:00 Uhr
|
13.09.2018
|
18:00
|
Überregional
|
Pastorin Elske Oltmanns berichtet, warum sie als junge Frau von der Stasi verhaftet und zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
|
18.06.2018
|
19:30
|
Rastede
|
|
08.10.2018
|
19:00
|
Langelsheim
|
Auseinandersetzung mit Biographien ehemaliger Zwangsarbeiter, NS-Tätern und NS-Opfern; Geschichte und bauliche sowie technische Dimension der ehemaligen Pulverfabrik während der Zeit des Nationalsozialismus - Dimensionen und Hintergründe.
|
28.04.2018
12.05.2018
18.05.2018
19.05.2018
26.05.2018
03.06.2018
08.06.2018
13.06.2018
15.06.2018
23.06.2018
23.07.2018
09.08.2018
15.08.2018
25.08.2018
13.09.2018
19.09.2018
22.09.2018
29.09.2018
19.10.2018
17.11.2018
30.11.2018
|
13:00
14:30
10:00
13:00
13:00
10:00
16:00
13:00
13:00
13:00
10:00
12:00
14:00
13:00
12:30
13:00
13:00
13:00
13:00
13:00
10:00
|
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
Liebenau
|
|
15.06.2018
|
19:30
|
Hitzacker (Elbe)
|
Wie können Schulen Kinder an Politik heranführen? Welche Themen wären für Kinder wichtig?
|
18.05.2018
|
11:30
|
Alfeld (Leine)
|
Die Teilnehmenden setzten sich mit dem Vergleich der Sozialleistungen in Deutschland und in anderen EU-Ländern auseinander. Was erwarten wir von der Politik und wie können wir unseren Erwartungen Ausdruck verleihen?
|
09.05.2018
|
20:00
|
Hoya
|
|
28.04.2018
|
14:30
|
Hannover
|
Die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck erzählt: Meine Kindheit und Jugend als Pastorentochter in der DDR
|
20.10.2018
|
09:30
|
Sachsenhagen
|
– Grundlagen und Methoden einer wirkungsvollen Interessenvertretung – Strategieentwicklungen der Interessenwahrnehmung – Schnittmengen gemeinschaftlicher Interessen – Erfolgserlebnisse als Impulsgeber – Verbandsarbeit am Puls der Zeit
|
26.06.2018
|
14:30
|
Scheeßel
|
Jeder kann etwas bewirken »Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte gehen, können das Gesicht der Welt verändern« (afrikanisches Sprichwort) - dafür ist es jedoch notwendig, sich aktiv mit der politischen Welt auseinander zu setzen. In diesem Arbeitskreis werden aktuelle Themen wie z.B. Naturschutz - Nutzen und Grenzen; Wie krank ist unsere Pflegeversicherung; alternativen Fakten und dem Sparkassenwesen in Deutschland aus der persönlichen Sicht beleuchtet und debattiert. .
|
09.05.2018
11.05.2018
04.06.2018
27.06.2018
|
20:00
20:00
19:00
19:30
|
Nienburg (Weser)
Syke
Bassum
Syke
|